Google Analytics besser einrichten

"Konto anlegen, Trackingcode in die Seite packen, fertig!"

Wenn es doch nur so einfach wäre. Bei der Einrichtung von Google Analytics gibt es eine ganze Menge zu beachten - oder zu übersehen. Die Auswirkungen einer unvollständigen Einrichtung sind nicht immer, aber oft an bestimmten Aspekten der Daten ablesbar. Hier werden einige Tipps zur Einrichtung gegeben; zusammen mit passenden Analysen der eigenen Datenansichten in Google Analytics.

Die folgenden Werkzeuge untersuchen nach Autorisierung die Daten ausgewählter Datenansichten nach Spuren von Spam und anderen Ansatzpunkten zur Optimierung der Einrichtung. Links in den jeweiligen Ergebnissen führen zu passenden Anleitungen und Lösungen.

GTM-Checkup

Container aufräumen & optimieren
Die "Checkup-Lupe" für den Google Tag Manager

Wenn ein GTM Container in die Jahre kommt oder wechselnde Beziehungen zu Betreuern hatte, tendert er dazu, Altlasten anzusammeln. Tote Tags, unnütze Trigger und doppelte Variablen sind nur ein Teil davon.

Einige dieser Probleme lassen sich einfach anhand eines Exports des GTM Containers untersuchen; wahlweise auch ganz ohne API-Zugriff auf den GTM. Schneller und zuverlässiger als manuell Fehler und Potential zum Aufräumen finden? Geht!

zum GTM Checkup Helper

Ergebnisse Audit

Analytics Audit

Wie vollständig ist die bestehende Implementierung, welche sinnvollen Einstellungen fehlen und wo deuten Daten ggf. auf Fehler hin? Viele Punkte lassen sich in einem Audit mit vielen Klicks beantworten... oder man lässt ein Tool die grundlegenden Punkte prüfen.

Der automatisierte Analytics Audit untersucht Einstellungen und Daten nach Potential und gibt einen Bericht für 20+ Checkpunkte inkl. Hinweisen zur Verbesserung aus.

Audit für Universal Analytics Audit für Google Analytics 4

Datenschutz-Check

Nicht erst seit der DSGVO haben persönliche Informationen wie Namen, Mailadressen oder Kontodaten nichts in der Webanalyse verloren. Dennoch finden wir diese recht häufig bei Audits bestehender Implementierungen.

Typische Muster solcher Angaben in verschiedenen Berichten werden gesucht und Fundstellen nebst Handlungsempfehlungen aufgelistet.

zum Datenschutz-Check

Parameter-Check

Auf Websites entstehen durch (für die Webanalyse irrelevante) interne und externe Parameter oft viele URLs.

Der Check sucht alle verwendeten Parameter aus dem Seitenbericht heraus und listet diese auf - nicht mehr und nicht weniger - und ist gerade bei der Konsolidierung in bestehenden Installationen nützlich.

Universal Parameter GA4 Parameter

Verweistraffic-Analyse

Dieser Check untersucht alle Verweisquellen einer ausgewählten Datenansicht und listet alle gefundenen bekannten Suchmaschinen als potentielle Quelle der organischen Suche auf.

Zudem werden Spuren von Referrer-Spam identifiziert, der gefiltert werden sollte und Verweisquellen gesucht, die möglicherweise eine falsche Zuordnung von Transaktionen verursachen.

Zur Verweisanalyse

Spamcheck

Ghost- und Referrer Spam betrifft auch neute noch viele Datenansichten. Hier kann man seine Datenansichten - auch über längere Zeiträume - untersuchen und Spuren von Spam finden.

Dabei werden entweder typische Dimensionen nach Spam anhand von Mustern untersucht oder eine detaillierte Analyse der Referrer mit Hilfe einer Liste durchgeführt.

Zum Spam-Check

Wer macht das hier?

Die Tools werden bereitgestellt von Markus Baersch; einem der beiden Moderatoren des "beyond pageviews" Podcasts. Es mögen weitere Tools und Projekte an dieser Stelle folgen, die zu den in der Sendung besprochenen Themen passen. News rund um den Podcast, Termine und alles andere findet sich auf der beyond-pageviews-Facebookseite.

Hier ist alles "beta". Eigentlich immer. Wenn also etwas nicht funktioniert, bitte nicht ärgern, sondern eine Mail senden. Vielen Dank!